Programm

Rahmenprogram:

Altbewärtes und der frischeste aller Winde, Workshops, Musiker/innen, DJ’s, Karaokewagen, kulinarische Geschmacksexplosionen und vieles mehr wartet auf Euch! Kultur ab Hof wird Euch auch in diesem Jahr mit dem breitesten aller Grinsen in Empfang nehmen.

Sei dabei und sei gespannt!

Musik

Hafernfeld Stage: ab 20 Uhr

MC RESC
MC RESC
(Breakbeat Movement – Freiburg / Basel)

GENOS
GENOS

reinforced by
DEEP VIBE SOUNDSYSTEM
Original handmade bassline weapon

DEEP VIBE SOUNDSYSTEM

Gewölbe:

Sigmund Fraud
Sigmund Fraud

MacJohnsn b2b tomthedong
MacJohnsn b2b tomthedong

Platten Nachmittag: ab 13 Uhr

Dr. Hazelman
Dr. Hazelman

Infamous Mosch
Infamous Mosch

BEATS N' HARMONY
BEATS N' HARMONY

Tickets

Wir verkaufen keine Tickets, der Eintritt ist frei!!

Nach dem Motto: Pay as you wish. Zahl soviel es dir wert ist, mit dem Hintergedanken, dass der Reinerlös an ein Benefizprojekt geht.

Workshops

Neben den durchgehenden Workshops von 13-17 Uhr: Buttons machen, Jutebeutel mit Motiven versehen gibt es noch weitere Workshops:

Wir bitten alle Intressierten sich online vorab anzumelden, damit sich die WorkshopleiterInnen vorbereiten können. Einfach per WhatsApp, Telegram, SMS unter der Nummer +49/177/7809595 melden, eine kurze Mail an kontakt@kulturabhof.at schicken, oder das Kontaktformular nutzen.

  • Bbalance Yoga

    Vinyasa Yoga 13:00 & Yin Yoga 15:00

    Ich unterrichte Vinyasa und Yin Yoga. Jede/r ist herzlich Willkommen und kann mitmachen. Beim Vinyasa verbinden wir die Atmung mit Bewegung, dabei kann es auch ein bisschen anstrengender werden. Ich biete immer Abwandlungen, sodass Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.
    Beim Yin Yoga verharren wir 3-5 Minuten in einer Position. Das Schwierige hierbei ist nicht das körperliche Halten der Position, sondern das Mentale. Yin Yoga bietet sich hervorragend dazu an, Achtsamkeit und das bewusste Spüren des Körpers zu üben.
    Für mich liegt der Erfolg bei Yoga nicht darin, dass Du dich in bestimmte Posen zwingst, sondern Du dich wohlfühlst, Du lernst auf deinen Körper zu hören und mit ihm, nicht gegen ihn zu arbeiten.

    Kosten: freiwillige Spende
    Max. Teilnehmer: 10 pro Einheit
  • Schmiedworkshop

    Nobert
    15:00

    Norbert geizt mit einer Beschreibung, jedoch gibt es hier noch ein Bild vom letzten Mal.

    Kosten: 20,- €
    Max. Teilnehmer: 4
  • Zirkusspiele und Partnerakrobatik

    Julia
    15:00

    Auf spielerische weise bringen wir unseren Kreislauf in Schwung, um nach dem aufwärmen die Basics der Partnerakrobatik zu erlernen. Euch erwartet viel Spaß, Spiel und Sport.

    Kosten: freiwillige Spende
    Max. Teilnehmer: 12
  • Upcycling

    13:00 & 14:00 & 15:00

    Aus unterschiedlichen Materialien wollen wir mit euch einen Flowerstick basteln.
    Seit bunt, kreative und wunderbar.

    Kosten: freiwillige Spende
    Max. Teilnehmer: 5 pro Durchgang
  • Ambient Musik LAB

    15:00

    Im Ambient Music Lab werdet Ihr dazu eingeladen, tiefen eurer Hörerfahrung spielerisch zu erforschen. Verschiedenste Experimente, wie eine Klangwanderung, das Jammen in einem SoundLabor oder das Zeichnen einer Schalllandkarte, setzen den Fokus auf das Wahrnehmen von Deatils und die persönliche Interaktion mit akustischen Räumen. Der Workshop basiert auf einer sinnlichen Musikerfahrung und benötigt keinerlei technischen Kenntnisse oder musikalsiche Vorbildung.

    Kosten: 5,- €
    Max. Teilnehmer: 12
  • Naturkosmetik

    Gisela
    13:00

    Der Workshop verleiht einen Einblick in die Naturkosmetik. Es wird ein Überblick über die verwendeten Rohstoffe vermittelt und anschließend werden Produkte wie Duschpeeling, Zahnpasta und Body Butter selbst hergestellt. Jeder kann seine Produkte mit nachhause nehmen und sich selbst überzeugen. Achtung: Ort ist die Seminarkücke am Kreilhof (Kreil 2)

    Kosten: 12,- €
    Max. Teilnehmer: 8
  • Glasblasen

    13:00

    Nach einem kurzen theoretischen Input über Glasverarbeitung hat man die Möglichkeit mit einem Glasbrenner Glas in verschiedensten Formen zu verarbeiten. Jeder kann sein eigenes Kunstwerk erzeugen.

    Kosten: 5,- €
    Max. Teilnehmer: 5

Sponsoren
















Wo

Das Festival findet am „Eckl Sacherl“ in Kreil 6 statt.
 

Es gibt Campingmöglichkeiten. Don't drink and drive. Nimm dir ein Zelt, einen Bus oder eine Hängematte mit und schlaf am Festivalgelände.

Kontakt

Impressum

Verein inn-drei-viertel
A-5122 Hochburg-Ach