
Benefizfestival am wunderschönen Eckl’Hof in Hochburg-Ach
organisiert vom KULTURVEREIN – INN.DREI.VIERTEL
Auch in diesem Jahr ist es unser Herzenswunsch, verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten, auf der sie sich frei entfalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Wir wollen die regionale Kulturszene fördern und gleichzeitig Gutes tun.
Ein Großteil des Reinerlöses wird gespendet – an soziale Projekte / Vereine / Organisationen. In den letzten Jahren konnten wir somit Familien in Not unterstützen und an den Verein Mit-Dabei spenden.
kultur.ab.hof
tickets
Eintritt Frei
Beim Eingang wird eine Spendenbox bereitsstehen. Nach dem Motto: Zahl, soviel es dir wert ist – mit dem Hintergedanken, dass ein Großteil des Reinerlöses an ein Benefizprojekt geht.
Kultur.Ab.Hof
Programm
Um 13 Uhr startet der Spaß
Altbewärtes und der frischeste aller Winde wartet auf Euch
- Workshops
- ab 13 Uhr
- Bands & Auflegerei
- ab 15 Uhr
- Hofolympiade
- 16:30-18:30
- Karaokewagen
- ganztags
- Feinste Kulinarik
- Kinderland
- und vieles mehr 💜
Kultur ab Hof wird Euch auch in diesem Jahr mit dem breitesten aller Grinsen in Empfang nehmen 😁
Sei dabei und sei gespannt

Workshops
WORKshops
* Wir bitten alle Interessierten, sich vorab anzumelden. Schickt einfach ein kurzes Mail an kontakt@inn-drei-viertel.at

Glasblasen
Andreas Staudinger
2 Teilnehmer*innen pro Kurs
25€ Unkostenbeitrag pro Person
13:00-13:45 Kurs 1 (ausgebucht)14:00-14:45 Kurs 2 (ausgebucht)15:00-15:45 Kurs 3 (ausgebucht)
Erlebe die Kunst des Glasblasens. Unter Anleitung von Andreas Staudinger (Glaspunkt Burghausen) werden Netzkugeln gefertigt. Die Materie des flüssigen Glases wird Ihnen auf tolle und spannende Weise nähergebracht.


Kunstschmieden
Norbert Lechner
2 Teilnehmer*innen pro Kurs
30€ Unkostenbeitrag pro Person
13:00-14:30 Kurs 1 (ausgebucht)15:00-16:30 Kurs 2 (ausgebucht)
Als Kunstschmied in der 7ten Generation weiß er sein Handwerk zu verstehen und schätzen. In diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit, die faszinierende Kunst des Schmiedens zu erleben und euch mit der Fertigung eines kleinen Messers zu beschäftigen.
Norbert freut sich auf Euch!

Einführung ins Yoga
Stefanie Hübel
ca. 25 Teilnehmer*innen
kostenlos
15:00-16:30
Gemeinsam werden wir locker und beschwingt die Grundlagen des Yoga kennenlernen, und es auf allen Ebenen spürbar machen – Körper, Geist und Seele. Du brauchst nichts weiter als eine Matte und bequeme Kleidung.
Ich freue mich auf dich! Namasté, Stefanie
Musik
Waldbühne, Gewölbe, Stadlstage, Maisstage, HipHop Stage – für jeden Geschmack etwas dabei
Bands & Auflegerei
Biographie βιογραφία
Maria & Seydou
Wir sind die Menschen von der ganzen Welt. Die Musik verbindet uns – egal woher du kommst, komm vorbei!
Eine fröhlich-folkige Fusion aus Bayern und dem Senegal, akustisch, authentisch, aus dem Herzen.

Fabry
Fabry sind Sina und Harry Racor. Wie tausende vor ihnen und noch Milliarden danach (hoffentlich) spielen sie Gitarre und singen dazu. Singer Songwriterinnen also, mit Liebelei für viele Stilrichtungen der Welt.
Neugierig? Hört doch schonmal rein: Fabry – Billige Phrasen auf die Ohren bei (fast) allen Musik Streamingdiensten. Oder einfach vorbeikommen und live genießen!

Cosmic Candy
Mal süß, mal sauer, mal dreckig, mal clean – in neuer Formation haben sich die fünf Visagen aus Küßlarn/Bad Füssing/Burghausen zu Cosmic Candy zusammengefunden.
In einer Mischung aus Funk, Disco, Soul & Pop-Rock verleihen die Candies alten Klassikern neuen Glitzer und polieren auch einige Leckerbissen der etwas jüngeren Musikgeschichte neu auf.
Mission: möglichst viele Knochen in Bewegung zu versetzten!

Weakboys
Post-Punk Garage-Rock from Munich, Germany
Drums that smash your bedroom apart, bass that drives you into the darkest bar in town, guitar that makes you walk like a fucking legend and vocal melodies that encourage you to rob a bank..
Weakboys have a super fresh sound drenched in club stomping attitude. Hip-Hop coloured drums at times, laced with UK back-alley singing compliment, this Punky Garage wall of guitar and bass.

Anteater
Anteater steht noch nicht sehr lange hinter dem DJ Pult. Davor fand man ihn wild tanzend mitten in der Crowd. Vor 4 Jahre fing er an aufzulegen und wurde schnell Resident bei SKIA. Inzwischen ist der Burghauser Local der Kopf der Bande und bespielte schon einige Clubs und Festivals von München, Landshut über Dorfen zurück nach Burghausen.
Sein Sound entwickelte sich über die Jahre sehr vielseitig und beinhaltet heute sowohl treibende als auch verspulte Elemente aus Techno, Melodic Techno, Melodic House und Indie Dance.

Atropin
Atropin hat im zarten alter von 15 Jahren seine Leidenschaft zu Drum n Bass und allen dazugehörigen Sub Genres entdeckt. Die in Linz angesiedelte DnB Crew Bass.Invadaz nahmen ihn unter ihre Fittiche und führten Atropin aka Lou in Welt des Drum n Bass ein wo er alles rund ums Mixing und Veranstaltungen organisieren mitgegeben bekam.

EBTB
Knallfesches Peng-Peng, Gezirpe und Flattern von deinem neuen Lieblingsduo infernale EBTB aka John:e Scheitel & dj tingtong. Nach 30 Jahren technobuddies und keinem verpassten Rave, schieben die Bubis erstmals zusammen Bretter dein Ohr und Schwung ins Gezappel. Der Scheitel baut filigrane Luftschlösser und der tingtong gießt das Fundament aus Beton.

KamiKatze
Drum n
Bass, Dubstep, G-Tech – der treibende und variative Sound von KamiKatze beschallt seit 2017 die Underground-Szene in München und drang inzwischen mitunter bis ins Distillery (Leipzig), Kassablanca (Jena) und den Z-Bau (Nürnberg) durch. Neben dem Organisieren von Events mit dem TimeTripping-Kollektiv hat KamiKatze auch als Support für Black Sun Empire, Partiboi69, MCR-T, Kalte Liebe, Sadhu und erst kürzlich für Schlachthofbronx gespielt.

Polaster
Seit 2011 lässt Polaster sein Publikum in die Basswellen selektiver Tracks aus den Genres DnB, Dubstep und G-House/G-Tec eintauchen. Egal ob Underground oder im Club. Auch außerhalb Münchens wie in Regensburg (Club Czerny), Nürnberg (Z-Bau) oder verschiedenen Festivals zieht er die basshungrige Menge in seinen Bann. Seine Hingabe zur Musik spiegelt sich auch im Produzieren von Tracks aus verschiedensten Genres wider. Anfang 2019 veröffentlichte er unter anderem sein debut Album „Dissolve“. Zudem ist Polaster seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil des Underground-Kollektivs Time Tripping.

Mad Fländer
Dresden-based Mad Flander has an intimate connection to classical music since his early childhood. His love for electronic music pressed on vinyl goes way back into a young age when he experienced the intense emotions music can mediate. He got his first experiences playing Techno- and Breakbeat music in 2003 when he was an up and coming DJ at “Triebwerk” Club in Dresden. This particular club was famous for giving young Talents the opportunity to produce and publish their own mixes. In Mad Flanders Sets you can clearly notice the immersive impressions he collected throughout his various stages inside the world of music. They include not only the styles of Techno or Breakbeat but also tough Drum´n´Bass entangled with smooth Future Garage-Sound.

Toml
Toml steht seit mittlerweile 7 Jahren hinter den Decks, doch die Leidenschaft für elektronische Tanzmusik lebt und liebt er schon einige Jährchen länger. Die Auflegerei ging in seiner Zeit in Innsbruck los. Zwei verstaubte alte Player von einem Kumpel geliehen, kleinen Mixer und Boxen gekauft und ab ging‘s! Nach einigen Übungssessions zuhause und ein paar CD-Rohlinge später (ja, so alt waren die Player) folgte auch schon sein erster Gig in einem Iglu in Küthai. Dabei blieb es aber zum Glück nicht! Er bekam die Chance und konnte bei einigen Party‘s im Club Cubique in Innsbruck, die Leute zum tanzen bringen.
Nach der Zeit in Innsbruck zog er eine Weile nach Passau, wo er weiterhin an seinen DJ-Skills gearbeitet hat. Btw gab‘s irgendwann dann auch mal ordentliches Equipment. Arrivederci CD‘s!
Toml lebt nun seit gut 3 Jahren in Burghausen und sagt selber „Ich liebe die Szene, die Leute und den Vibe hier“. Mittlerweile auch vertreten bei zwei lokalen Labels, „Hybrid Section“ & „SKIA“, bespielt er regelmäßig das Magazin in Töging und hat auch sonst bei diversen Open Air’s rund um Burghausen seine Finger im Spiel.
Sein Sound ist vielseitig…, vielseitig wie ein gutes Buch mit vielen Seiten eben!??
Am besten einfach selber anhören, Kopf ausschalten und das Tanzbein schwingen!

403VORBIDDEN
DJ 403Vorbidden ist fest davon überzeugt, dass Musik keine Grenzen kennt und dass kein Musikstil besser oder wahrheitsgemäßer ist als der andere. Für ihn basiert alles auf Respekt – Respekt vor der Musik, Respekt vor den DJs, Respekt vor der Menge und Respekt voreinander. Er betrachtet Musik als eine universelle Sprache, die die Menschen verbindet und niemals trennt.
Die Erfahrungen von DJ 403Vorbidden im Club Sakog Kulturwerk haben seine Fähigkeiten und sein Verständnis für die Bedürfnisse des Publikums geschärft. Als Resident DJ beim Label „This is CH3MOT3CHNO“ hat er die Möglichkeit, seine Vision von musikalischer Einheit und Respekt zu verwirklichen.
Hinter den Decks steht DJ 403Vorbidden alleine und nutzt ein Setup mit 3 Playern und einem Mixer. Mit diesem Setup kann er nahtlose Übergänge und kreative Mixe erstellen, die das Publikum in den Bann ziehen.
Mit seinem energiegeladenen Sound und seiner Fähigkeit, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, bringt DJ 403Vorbidden die Menschen auf der Tanzfläche zum Beben. Er versteht, wie man die Energie der Musik kanalisiert und in transformative Momente des Feierns und der Ekstase umwandelt.
DJ 403Vorbidden ist bestrebt, weiterhin die Werte von Respekt, Zusammenarbeit und musikalischer Vielfalt zu fördern. Er glaubt fest daran, dass die Kraft der Musik Menschen zusammenbringt und unvergessliche Erlebnisse schafft.

Dr. Hazelman
Dr. Hazelman – Heilung durch Handauflegen
Der Musiktherapeut verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Hip Hop, Funk, Soul & Reggae
Er verschreibt Bass-Massagen und empfiehlt mehr Bewegung. Der Experte für Pflanzenheilkunde liefert Musik für die Seele.
Ohne Risiken und Nebenwirkungen!

ECLECTIC BILLIONAIRES
ECLECTIC BILLIONAIRES ist ein DJ mit Homebase in Salzburg, der seine Sets regelmäßig in Clubs und bei Partys in Innsbruck, Salzburg und Wien vorträgt. Je nach Spielzeit und Crowd kann man ihn eine eklektische Mischung verschiedenster elektronischer Stile spielen hören, wenn die Tanzfläche dies erfordert. Denn er ist fest davon überzeugt, dass (fast) jedes Genre seine richtige Zeit und seinen richtigen Ort hat.
Seine größte Liebe gilt jedoch Techno in Reinform, der unter die Haut geht. Treibend, melodisch, flächig, roh, tief, auf alle Fälle laut.
Also lasst uns tanzen, denn nur gemeinsam bewegt sich etwas!
### ALLE LIEBEN ALLE ### ALLE LIEBEN TECHNO ###

MarcoPolo
Bio folgt

DJ Frauenquote
DJ Frauenquote, aufgewachsen in Bayern, hat sich nach ihrem Umzug nach Wien vor 4 Jahren in dessen Musikszene verliebt. Seit Winter 2022 veranstaltet sie dort gemeinsam mit ihren Kolleg:innen vom Musik- und Awareness-Kollektiv Amore AG Tanzveranstaltungen in diversen Clubs.
Musik war schon immer ihre große Leidenschaft, weshalb sie das Mixen für sich entdeckt hat. Ihre größte Inspiration war der Sound und die ausgelassene, aber doch elektrisierende Stimmung aus den 80ern und 90ern. Diese Stimmung möchte sie mit einem Mix aus 90s Trance, Vocals und Acid Elementen auf den Dancefloor bringen.

Waldbühne hosted by „Hybrid Section“, spielt auf einer Funktion-One

HipHop Stage hosted by „BEATS N‘ harmony“

Anfahrt
Adresse
Kreil 6
A-5122 Hochburg-Ach
Camping
Es gibt attraktive Campingmöglichkeiten. Nimm dir ein Zelt, einen Bus oder eine Hängematte mit und schlaf am Festivalgelände.
medien
videos
plakate
erstellt von @krisztina_turi – Danke! ❤️




Alle Plakate herunterladen
(~1.4MB)